PSYCHOLOGISCHE BERATUNG UND PAARBERATUNG

Heilpraktiker für Psychotherapie
" die Lösung unserer Probleme ist immer bereits in uns. Sie zu entdecken, bedeutet auch sich selbst mehr zu finden "

MICHAEL HOFFMANN  -  HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE

 

TEL. 0157 51 823 823

KONTAKT

<>

KONDITIONEN

<>

ONLINE-BERATUNG

Psychologische Beratung hilft Ihnen die belastende Situation besser zu verstehen und geeignete Strategien zu ihrer Bewältigung zu entwickeln.

Während in einer Psychotherapie die persönliche Veränderung und Entwicklung im Vordergrund steht, geht es in der Beratung um das bessere Erkennen und Verstehen der eigenen Situation und der Rollen, die Sie und Andere in dem Konflikt spielen.

Aus diesem Verständnis ergeben sich neue Perspektiven und Lösungswege.

 

Die Ansprüche an Qualifikation und Effizienz, Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz nimmt ständig zu, Damit steigen die sozialen und psychischen Belastungen. Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit und Führungskompetenz gehören zu  den unverzichtbaren Eigenschaften in jeder Karriere.

Die eigenen Potentiale entwickeln, Versagensängste überwinden, aus Erfolgen und Niederlagen lernen, bedeutet die eigene Zukunft zu gestalten.    

Nichts im Leben ist so bedeutend für unsere Zufriedenheit wie unsere Partnerschaft. Nichts sonst bestimmt so wesentlich wie wir uns fühlen. Darum sollte man nicht warten bis die negativen Gefühle in einer Beziehung eskalieren oder schmerzvolle Erfahrungen erst einmal unter den Teppich kehren. Es gibt fast immer einen gemeinsamen Weg  das gegenseitige Verständnis wieder herzustellen, Missverständnisse zu klären, sich dem Anderen wieder vermitteln zu können und neue Nähe zu schaffen.

Immer wieder kehrende Probleme, die Schatten vergangener Ereignisse oder störende Verhaltensmuster belasten uns. Mangelnde Selbstsicherheit, fehlender Selbstwert oder Abhängigkeiten sind die häufigsten Gründe warum wir uns "falsch" fühlen.

Gefühle von Sinnlosigkeit, Einsamkeit oder Ängste verunsichern uns. Eine Depression nimmt uns die Freude am Leben. In all diesen (und noch viel mehr) Fällen ist Psychotherapie dazu da die Freude am Leben wieder zu finden.

 

Beratung, Coaching und Psychotherapie sind keine streng getrennten Bereiche. Immer fließt das eine in das andere, jeder therapeutische Prozess hat etwas von allem. Sie müssen sich also keine Gedanken darüber machen, welches dieser Angebote sie speziell nützen möchten.

 

Link zu Text über psychologische Beratung
Link zu Text über Coaching
Link zu Text über Eheberatung und Paarberatung, Paartherapie
Link zu Text über Psychotherapie
Beratung  Coaching Paar- Beratung Psychotherapie
Auf Chinesisch setzt sich das Wort Krise aus zwei Schriftzeichen zusammen.
Das eine steht für Gefahr, das andere für eine neue Chance
Schriftzeichen für Krise, Lebenskrise
Bild über Lebenskrise, Midlife, Wechseljahre
Bild zu Depression, Trauer, Verzweiflung
Bild zu Beziehungskrise, Trennung, Eifersucht, Fremd gehen
Bild zu Narzissmus, narzistischer Krise, narzisstischer Kränkung 

Wir alle haben eine Vorstellung davon, wie unser Leben sein sollte und wir arbeiten hart daran, diese Vorstellung auch um zu setzten.

Manchmal finden wir uns aber in einer Situation oder in einem Lebensgefühl wieder, wie wir es nie haben wollten. Auf einmal steht alles in Frage.

Manchmal sind es äußere Veränderungen die uns zwingen, sich an eine neue ungeliebte Situation anzupassen oder irgend etwas hat sich in uns selbst verändert, so dass wir nicht mehr zufrieden sein können.

Dann geht es darum, wieder "zu sich" zu finden. Zu verstehen, was da gerade mit einem geschieht. Neue Perspektiven zu entwickeln und den Mut und die Kraft für Entscheidungen aufzubringen. Ressourcen zu aktivieren oder zu entwickeln. So dass wieder Sinn und Zuversicht in unser Leben kommen kann.

Dann hat die Krise ihr "Ziel" erreicht: Dass wir gewachsen sind, wir reifer geworden sind, und uns selbst wieder treu sein zu können.

 

 

Wer noch nie eine wirkliche Depression hatte, der kann sich auch nicht vorstellen, wie es sich anfühlt. Darum bekommt man dann auch oft solche Ratschläge wie sich doch mal "zusammen zu reißen, "es doch mal positiv zu sehen" oder "dass man doch Grund hätte ganz zufrieden zu sein".

Solche gut gemeinten Sprüche frustrieren aber nur noch mehr, denn genau das kann man ja nicht. Man ist ja nicht depressiv, weil man zu dumm zum fröhlich-sein ist.

Die Depression ist ein Schutz-mechanismus unserer Psyche. Wenn wir für ein seelisches Problem, das uns noch nicht einmal richtig bewusst ist, keine Lösung haben, dann bleibt uns nur diese Form des Rückzuges aus der Welt. Eigentlich sagt die Depression: "So wie meine  Welt ist, will ich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Eine Alternative habe ich aber auch nicht".

Dabei gibt es diese Alternative. Wir brauchen nur jemanden, der uns hilft sie zu sehen.

 

 

Nähe und Geborgenheit sind uns doch so wichtig und bisher war dieses Gefühl ja auch da. Jetzt steht auf einmal die Beziehung in Frage, so als wäre das Verbindende plötzlich verschwunden. Der Andere ist uns wieder fremd geworden.

Der Traum von der Gemeinsamkeit scheint zerbrochen zu sein. Die Enttäuschung, die Trauer, die Wut  darüber ist groß. Kann es überhaupt noch einen Weg zurück in die alte Vertrautheit geben?

Menschen ändern sich nicht plötzlich von heute auf morgen. Was sich aber ändern kann, ist unser Blick auf den Anderen. Weil wir neue Seiten an ihm entdeckt haben oder weil uns bewusst geworden ist, was uns in der Beziehung fehlt.

Jetzt geht es um mehr, als nur um neue Verhaltensweisen im täglichen Umgang. Es geht darum, sich wieder verstehen zu lernen. Dem "neuen" Menschen an unserer Seite wieder vertrauen zu können.

Mit dem nötigen Willen und ausreichend Mut ist das zu schaffen.

 

 

Über wenige psychische Merkmale gibt es so viel Missverständnis wie über Narzissmus. Schnell wird dieses Wort benutzt, wenn es darum geht einen egoistisch erscheinenden Menschen zu bezeichnen.

Nichts könnte falscher sein, denn der wichtigste narzisstische Impuls ist den anderen zu gefallen, um von ihnen geliebt zu werden.

Dafür ist der Narzisst bereit sich bis zur völligen Selbstverleugnung anzupassen.

Zur sog. narzisstischen Krise kommt es dann, wenn all diese Bemühungen scheitern. Wenn alle die Selbstverleugnung sich als sinnlos herausstellt. Z.B. bei Beziehungs-krisen und Trennungen.

Fühlt sich der Narzisst nicht mehr geliebt, dann wird ihm der andere zum Feind und er verhält sich dann auch absolut feindlich. Diese Reaktion ist für das Vorurteil vom egoistischen Narzissten verantwortlich.

Einen umfangreichen Text zu

diesem Thema finden sie am

Ende der Seite

Lebenskrise Depression Beziehungskrise Narzisstische Krise
viele Texte zu weiteren Themen finden sie am Ende der Seite
Tafel mit Therapiemethoden und Werdegang des Therapeuten
Bild der Innenansicht der Praxis, Frankfurt, Mörfelder Landstraße 37
PRAXIS
FRANKFURT AM MAIN
MÖRFELDER LANDSTR. 37
KONTAKT
AUCH ÜBER DUNKLEN WOLKEN
IST IMMER DER HIMMEL

MEINE THERAPEUTISCHEN

METHODEN

 

Psychologische Psychotherapeuten, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können, sind an eine kleine Auswahl von therapeutischen Methoden gebunden. Ein Vorteil für den Heilpraktiker für Psychotherapie ist die Freiheit in der Auswahl der jeweils angewendeten Methode.

So kann er ganz individuell auf die Persönlichkeit des Klienten und sein Problem eingehen.

Andererseits benötigt jeder Therapeut etwas, woran er sich selbst orientieren kann. Etwas, was ihm einen "roten Faden" durch die Therapie gibt. Mein roter Faden ist die "existenzielle Psychotherapie" nach Yalom. Diese "Methode" lässt jeden Freiraum für die Individualität des Klienten, gibt mir aber stets eine Orientierung an den Grundfragen des Lebens.

Je nach Problemstellung und Klient greife ich zu bewährten Elementen aus anderen Therapieformen: Der Tiefenpsychologie (mit der Katathym-Imaginativen Psychotherapie), der hypno-systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie, der Salutogenese und dem autogenen Training.

 

MEIN WERDEGANG

 

Parallel zu meiner Arbeit als Informatiker begann ich mit 25 Jahren meine psychologische Ausbildung im Verband praktischer Psychologen, leitete Seminare für autogenes Training und konzentrierte mein Interesse auf die Katathym-Imaginative Psychotherapie, um einmal als Heilpraktiker im Bereich der Psychotherapie zu arbeiten.

Doch zuvor konnte ich noch viele Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen, Positionen und Ländern sammeln, bevor ich nach weiterer psychologischer Ausbildung vor nun 16 Jahren meine Praxis eröffnete.

Diese Erfahrungen haben mich davor bewahrt, in einem "Elfenbeinturm" zu landen und die Lebensrealität meiner Klienten aus den Augen zu verlieren.

 

Online-Beratung

Häufig werde ich von Menschen angesprochen, die im Ausland leben oder in deren Umgebung kein entsprechendes Angebot zu finden ist.

In diesem Fall bietet sich eine Online-Beratung an.

In einem kostenlosen ca 15-minütigen Telefonat können wir klären, ob eine Online-Beratung grundsätzlich in Frage kommt. Tel.  049 157 51 823 823

 

Online-Beratung am Telefon, per Mail oder via Skype
am Telefon  per e-Mail via Skype

Beratung am Telefon ist sicher die schnellste und einfachste Möglichkeit. Per Mail vereinbaren wir einen Gesprächstermin und tauschen die Telefonnummer aus.

Auch wenn man sich nicht sehen kann, so macht man sich doch schnell ein "Bild" von dem Gesprächspartner. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit einer unbeteiligten, neutralen Person über die eigenen Sorgen und Probleme zu reden und ich kann sie dabei unterstützen Ihr Leben selbstbewusst in die Hand zu nehmen und das zu ändern, was Sie stört oder unglücklich macht.

 

 

Das schreiben von e-mails hat den Vorteil, dass man dabei sich selbst und seine Situation gut reflektieren muss und so hilft es schon dem Schreiber selbst etwas klarer zu werden.

Mit gezielten Fragen zu Ihrer nächsten Mail kann ich diese Reflektion unterstützen und immer wieder Anregungen einbringen, die Sie in dem Prozess zur Änderung ihrer Situation unterstützen können. Das lebendige Gespräch bietet natürlich viel mehr Möglichkeiten, dafür erlauben Mails auch etwas mehr Distanz.

 

info@psyhp.de

 

Skype ist sicher der goldene Weg der Online-Beratung.

Vertrauen und Emphatie entwickeln sich am besten, wenn man sich auch in die Augen sehen kann.

Skype erlaubt auch Konferenzschaltungen mit mehreren Teilnehmern. So kann z.B. ein in größerer Entfernung lebendes Paar via Skype an einer Paarberatung teilnehmen.

Wenn sie also Skype auf ihrem Rechner oder Mobilgerät installiert haben und über eine ausreichend schnelle Internetverbindung verfügen, entscheiden Sie sich für diese Art der Online-Beratung.

 

Onlineberatung ist keine Psychotherapie im klassischen Sinn! Eine therapeutische Behandlung und die Diagnose von Störungen ist auf diesem Weg gesetzlich verboten.

Sollten wir bei der Beratung zu der Überzeugung gelangen dass eine Online-Beratung nicht ausreichend ist, werde ich Sie gerne über alle Aspekte der evtl. notwendigen Therapie informieren.

Bitte beachten Sie meine Ausführungen zum Datenschutz

 

Konditionen:

ERSTGESPRÄCH

 

PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINZELSTUNDE

 

PAARTHERAPIE

 

BERATUNG EINZELSTUNDE

 

E-MAIL BERATUNG

 

SKYPE / TELEFON-BERATUNG

60 Min.

 

 

60-90 Min.

 

60-90 Min.

 

 

60-90 Min.

 

n.Aufwand

 

 

60 Min.

Kostenfrei

 

 

60,- Euro

 

60,- Euro

 

 

60,- Euro

 

60,- Euro/Std.

 

 

60,- Euro

 

 

 

incl.

 

incl.

 

 

incl.

 

incl.

 

 

incl.

Termine nach Vereinbarung

 

Nicht in Anspruch genommene Termine sind kostenpflichtig, wenn sie nicht mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden (Eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter genügt).

Hausbesuche sind in begründeten Fällen möglich. Die zusätzlichen Kosten ergeben sich aus der Länge des Anfahrtsweges.

 

 

Zur Beachtung:

Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.

Falls Sie privat krankenversichert sind, klären Sie bitte vorab mit Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob die Kosten für Heilpraktiker (Psychotherapie) übernommen werden.

Tafel mit Kontaktinformationen, Mailadresseinfo@psyhp.de, Telefon-Nr. 0157 51 823 823 und Anfahrtsweg

Kontakt:

 

 

 

Michael Hoffmann

Heilpraktiker für Psychotherapie

 

 

Ihre Fragen, Anregungen oder Terminwünsche richten Sie bitte an:

info@psyhp.de

 

oder rufen Sie mich an

(während meiner Sprechzeiten bin ich natürlich schwer zu erreichen,

hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht auf meiner Mailbox)

 

Telefon 0157 51 823 823

 

 

 

 

ausführliche Texte zum stöbern und informieren